Zum Inhalt springen
Trockenrasen Weinviertel
  • Home
  • Vegetation
  • Flora
  • Fauna
  • Themenwege
  • Aktuelles
Menü Schließen
  • Home
  • Vegetation
  • Flora
  • Fauna
  • Themenwege
  • Aktuelles

Flora

Startseite » Flora » Seite 2
Read more about the article Pfriemengras (Stipa capillata)

Pfriemengras (Stipa capillata)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Dieses horstförmige Trockenrasen-Gras hat längere, aber auch sehr schmale Blätter. Die Früchte fallen nach der Samenreife nicht ab und die Grannen sind nicht federartig behaart wie die des verwandten Federgrases.…

WeiterlesenPfriemengras (Stipa capillata)
Read more about the article Pannonische Kartäusernelke (Dianthus pontederae)

Pannonische Kartäusernelke (Dianthus pontederae)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die blassrosa, kleinen Nelkenblüten erscheinen von Mai bis Juni. Die Art ist gut beweidungsresistent. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenPannonische Kartäusernelke (Dianthus pontederae)
Read more about the article Ohrlöffel Leimkraut (Silene otites), gefährdet

Ohrlöffel Leimkraut (Silene otites), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Unscheinbar blühende, aber sehr reizvolle Pflanze. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenOhrlöffel Leimkraut (Silene otites), gefährdet
Read more about the article Mehrjährige Knäuel (Scleranthus perennis), gefährdet

Mehrjährige Knäuel (Scleranthus perennis), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Diese ausdauernde Art hat Blütenblätter mit weißem Hautrand. Sie ist ein Spezialist für Grus- und Felsflächen. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenMehrjährige Knäuel (Scleranthus perennis), gefährdet
Read more about the article Meergrüner Bergfenchel (Seseli osseum), gefährdet
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Meergrüner Bergfenchel (Seseli osseum), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Dieser Doldenblütler verharrt einige Jahre im Rosettenstadium. Wenn er genug Nährstoffe eingelagert hat streckt sich der Blühtrieb bis zu 1 m hoch. Nach der Blüte stirbt die Pflanze ab. (c)…

WeiterlesenMeergrüner Bergfenchel (Seseli osseum), gefährdet
Read more about the article Kugel-Lauch (Allium sphaerocephalon), gefährdet

Kugel-Lauch (Allium sphaerocephalon), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Der Kugel-Lauch ist eine gefährdete Art der Trockenrasen, deren kugelige Blütenstände  im Hochsommer dunkelpurpurn blühen. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenKugel-Lauch (Allium sphaerocephalon), gefährdet
Read more about the article Große Küchenschelle (=Kuhschelle) (Pulsatilla grandis), gefährdet

Große Küchenschelle (=Kuhschelle) (Pulsatilla grandis), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Große Küchenschelle ist auf silikatischen und karbonatischen Trockenrasen des Pannonikums noch häufiger zu finden. Da diese Standorte aber immer seltener werden ist sie auch EU-weit geschützt. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenGroße Küchenschelle (=Kuhschelle) (Pulsatilla grandis), gefährdet
Read more about the article Grauscheiden-Federgras (Stipa pennata)

Grauscheiden-Federgras (Stipa pennata)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die langen Grannen sind abstehend behaart und schauen daher wie Federn aus. Zur Zeit der Blüte und Fruchtreife im Mai/Juni wehen die Früchte im Wind. Das Gras wird auch Frauenhaar…

WeiterlesenGrauscheiden-Federgras (Stipa pennata)
Read more about the article Gewöhnliche Steinweichsel (Cotoneaster integerrimus)

Gewöhnliche Steinweichsel (Cotoneaster integerrimus)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Steinweichsel (Cotoneaster) ist eher als Zierstrauch aus den Gärten bekannt. Es existieren aber auch heimische Arten wie die Gewöhnliche Steinweichsel, ein ca. 1 m hoher Strauch mit bläulichen, kahlen,…

WeiterlesenGewöhnliche Steinweichsel (Cotoneaster integerrimus)
Read more about the article Gelb-Lauch (Allium flavum)

Gelb-Lauch (Allium flavum)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die röhrenförmigen Blätter der Pflanze riechen nach Lauch. Die wunderschönen gelben Blüten erscheinen im Hochsommer von Juli bis August. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenGelb-Lauch (Allium flavum)
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite
Trockenrasen Retz & Retzbach (c) 2023