Zum Inhalt springen
Trockenrasen Weinviertel
  • Home
  • Vegetation
  • Flora
  • Fauna
  • Themenwege
  • Aktuelles
Menü Schließen
  • Home
  • Vegetation
  • Flora
  • Fauna
  • Themenwege
  • Aktuelles

Flora

Startseite » Flora
Read more about the article Zwerg-Schwertlilie (Iris pumila), gefährdet

Zwerg-Schwertlilie (Iris pumila), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Blüten der niedrigwüchsigen Zwerg-Schwertlilie können gelb oder violett sein, obwohl es sich nur um eine Art handelt. In Österreich kommt sie häufiger als die Sand-Schwertlilie vor. In den Retzer…

WeiterlesenZwerg-Schwertlilie (Iris pumila), gefährdet
Read more about the article Walliser Schwingel (Festuca valesiaca),gefährdet

Walliser Schwingel (Festuca valesiaca),gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Es handelt sich um ein horstiges Gras mit sehr schmalen, gefalteten Blättern, die oft bläulich überlaufen sind. Die typische Trockenrasen-Art hält Beweidung sehr gut aus und siedelt sich auf scharf…

WeiterlesenWalliser Schwingel (Festuca valesiaca),gefährdet
Read more about the article Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), gefährdet

Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Art gehört zu den Kardengewächsen und blüht von Juli bis Oktober. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenTauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), gefährdet
Read more about the article Steppen-Schillergras (Koeleria macrantha)
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Steppen-Schillergras (Koeleria macrantha)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Zur Zeit der Blüte schillern die Blütenstände dieser horstförmigen Trockenrasen-Art im Gegenlicht. Die Blätter sind fein gerillt und dicht behaart als Schutz gegen die Austrocknung. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenSteppen-Schillergras (Koeleria macrantha)
Read more about the article Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)

Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Skabiosen-Flockenblume ist ein mehrjähriger Korbblütler mit röhrenförmigen Blüten. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenSkabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)
Read more about the article Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)

Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Dieses Dickblattgewächs wird nur wenige cm hoch, die Blätter sind zylindrisch, die Blüte gelb. Es wächst auf sehr flachgründigen Böden. Die Blätter schmecken scharf, daher der Name Scharfer Mauerpfeffer. (c)…

WeiterlesenScharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
Read more about the article Sand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), gefährdet

Sand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Diese winzige Vergissmeinnicht-Art ist so wie der Dillenius-Ehrenpreis winterannuell und gefährdet. Die Blütenstiele sind auch nach dem Verblühen nur kurz (ca. 1 mm). (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenSand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), gefährdet
Read more about the article Sand-Schwertlilie (Iris humilis ssp. arenaria), stark gefährdet

Sand-Schwertlilie (Iris humilis ssp. arenaria), stark gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Von dieser niedrigen, gelblühenden Schwertlilien-Art gibt es nur einige wenige Wuchsorte im Weinviertel und in Südmähren. Deswegen ist diese stark gefährdete Art auch EU-weit geschützt. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenSand-Schwertlilie (Iris humilis ssp. arenaria), stark gefährdet
Read more about the article Sand-Grasnelke (Armeria elongata), stark gefährdet

Sand-Grasnelke (Armeria elongata), stark gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Art kommt in Niederösterreich nur auf den Silikattrockenrasen über Festgestein im westlichen Weinviertel und auf den ebenfalls bodensauren Sandtrockenrasen entlang der March vor. Sie ist gut an Beweidung angepasst…

WeiterlesenSand-Grasnelke (Armeria elongata), stark gefährdet
Read more about the article Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)

Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Es handelt sich um eine Art die nach der Blüte abstirbt. Die Pflanzen sind durch Pyrrolizidin-Alkaloide giftig. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenRispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite
Trockenrasen Retz & Retzbach (c) 2025