Zum Inhalt springen
Trockenrasen Weinviertel
  • Home
  • Vegetation
  • Flora
  • Fauna
  • Themenwege
  • Aktuelles
Menü Schließen
  • Home
  • Vegetation
  • Flora
  • Fauna
  • Themenwege
  • Aktuelles
Read more about the article Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)

Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Dieses Dickblattgewächs wird nur wenige cm hoch, die Blätter sind zylindrisch, die Blüte gelb. Es wächst auf sehr flachgründigen Böden. Die Blätter schmecken scharf, daher der Name Scharfer Mauerpfeffer. (c)…

WeiterlesenScharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
Read more about the article Sand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), gefährdet

Sand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Diese winzige Vergissmeinnicht-Art ist so wie der Dillenius-Ehrenpreis winterannuell und gefährdet. Die Blütenstiele sind auch nach dem Verblühen nur kurz (ca. 1 mm). (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenSand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), gefährdet
Read more about the article Sand-Schwertlilie (Iris humilis ssp. arenaria), stark gefährdet

Sand-Schwertlilie (Iris humilis ssp. arenaria), stark gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Von dieser niedrigen, gelblühenden Schwertlilien-Art gibt es nur einige wenige Wuchsorte im Weinviertel und in Südmähren. Deswegen ist diese stark gefährdete Art auch EU-weit geschützt. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenSand-Schwertlilie (Iris humilis ssp. arenaria), stark gefährdet
Read more about the article Sand-Grasnelke (Armeria elongata), stark gefährdet

Sand-Grasnelke (Armeria elongata), stark gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die Art kommt in Niederösterreich nur auf den Silikattrockenrasen über Festgestein im westlichen Weinviertel und auf den ebenfalls bodensauren Sandtrockenrasen entlang der March vor. Sie ist gut an Beweidung angepasst…

WeiterlesenSand-Grasnelke (Armeria elongata), stark gefährdet
Read more about the article Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)

Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Es handelt sich um eine Art die nach der Blüte abstirbt. Die Pflanzen sind durch Pyrrolizidin-Alkaloide giftig. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenRispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)
Read more about the article Pfriemengras (Stipa capillata)

Pfriemengras (Stipa capillata)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Dieses horstförmige Trockenrasen-Gras hat längere, aber auch sehr schmale Blätter. Die Früchte fallen nach der Samenreife nicht ab und die Grannen sind nicht federartig behaart wie die des verwandten Federgrases.…

WeiterlesenPfriemengras (Stipa capillata)
Read more about the article Pannonische Kartäusernelke (Dianthus pontederae)

Pannonische Kartäusernelke (Dianthus pontederae)

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Die blassrosa, kleinen Nelkenblüten erscheinen von Mai bis Juni. Die Art ist gut beweidungsresistent. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenPannonische Kartäusernelke (Dianthus pontederae)
Read more about the article Ohrlöffel Leimkraut (Silene otites), gefährdet

Ohrlöffel Leimkraut (Silene otites), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Unscheinbar blühende, aber sehr reizvolle Pflanze. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenOhrlöffel Leimkraut (Silene otites), gefährdet
Read more about the article Mehrjährige Knäuel (Scleranthus perennis), gefährdet

Mehrjährige Knäuel (Scleranthus perennis), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Diese ausdauernde Art hat Blütenblätter mit weißem Hautrand. Sie ist ein Spezialist für Grus- und Felsflächen. (c) G. Bassler-Binder

WeiterlesenMehrjährige Knäuel (Scleranthus perennis), gefährdet
Read more about the article Meergrüner Bergfenchel (Seseli osseum), gefährdet
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Meergrüner Bergfenchel (Seseli osseum), gefährdet

  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2021
  • Beitrags-Kategorie:Flora

Dieser Doldenblütler verharrt einige Jahre im Rosettenstadium. Wenn er genug Nährstoffe eingelagert hat streckt sich der Blühtrieb bis zu 1 m hoch. Nach der Blüte stirbt die Pflanze ab. (c)…

WeiterlesenMeergrüner Bergfenchel (Seseli osseum), gefährdet
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Gehe zur nächsten Seite
Trockenrasen Retz & Retzbach (c) 2025